Häufig gestellte Fragen
Hardwarespezifikationen und Prinziperklärung
Was sind die Spezifikationen des AEKE K1, einschließlich Leistung, Abmessungen, Gewicht und andere Details?
1.Macht
a. Nennleistung: ca. 800 W
b. Bildschirmleistung im Leerlauf: ca. 20 W
c. Tägliche Betriebsleistung: ca. 100 W. Krafttrainingsleistung: ca. 150 W
2.Abmessungen
a. Pedal eingeklappt: ca. 455 mm × 693 mm × 1740 mm
b. Pedal ausgeklappt: ca. 1475 mm × 693 mm × 1740 mm
3.Gewicht
a. Nettogewicht: ca. 77 kg (ohne Zubehör)
b. Bruttogewicht: ca. 97 kg (einschließlich Verpackung)
Welche Abmessungen und welches Gewicht hat die AEKE Fitnessbank?
Abmessungen:
Erweiterte Abmessungen: ca. 1275 mm * 400 mm * 430 mm
Maße zusammengeklappt: ca. 1275 mm x 400 mm x 150 mm
Gewicht:
Nettogewicht: ca. 18,85 kg
Bruttogewicht: ca. 22,5 kg (inkl. Verpackung)
Gibt es bei der Nutzung von K1 eine Höhenbeschränkung?
Die Körpergröße ist auf 185 cm begrenzt, da eine höhere Körpergröße die Durchführung von Spiegelübungen erschweren würde.
Welches maximale Gewichtslimit kann der K1 aushalten?
Die Körpergewichtsgrenze für das AEKE K1 Smart Home Gym liegt bei 350 kg (770 lbs), sodass es für eine große Bandbreite von Benutzern geeignet ist.
Wie hoch ist die maximale Gewichtskapazität der Smart 8 Electrode Scale?
Die maximale Gewichtskapazität der Smart 8 Electrode Scale beträgt 180 kg.
Wie hoch ist die maximale Gewichtskapazität der Fitnessbank B1?
Die AEKE Fitnessbank ist für ein Körpergewicht von bis zu 100 kg ausgelegt und hält einer maximalen Trainingsbelastung von 100 kg stand. Das eng anliegende Beindesign sorgt für mehr Stabilität und Sicherheit. Die hochwertige U-förmige Edelstahlkonstruktion gewährleistet Langlebigkeit und hält bis zu 625 kg ohne Verformung stand.
Wie lang ist das Kabel? Und wie weit kann es gedehnt werden?
Die effektive Länge der Kabelverlängerung beträgt 2,5 Meter, was für die Durchführung von Trizepszügen im Stehen und anderen gängigen Übungen mehr als ausreichend sein sollte.
Wie groß ist die voraussichtliche Hubspanne von K1?
Bei einer geschätzten täglichen Nutzung von 2 Stunden bietet das Produkt eine lange Lebensdauer von bis zu 14 Jahren.
Wie hoch ist der maximale Gewichthebewiderstand beim AEKE K1?
Der Gesamtwiderstand beträgt 220 lbs (100 kg). 110 lbs/50 kg pro Arm.
Wie viele Stunden oder Millionen Züge hat das Riemenscheibenmotorsystem im Drucktest durchlaufen?
Wir haben den AEKE K1 einem Belastungstest mit 20 Millionen Zügen unterzogen. Dies ist die Grenze unseres Tests, nicht die maximale Leistungsfähigkeit des Geräts. Die erwartete Lebensdauer beträgt bei einer täglichen Nutzung von zwei Stunden fast 14 Jahre, basierend auf einer Gesamtnutzungsdauer von 10.000 Stunden.
Wie viele Kraftmodi gibt es?
Konzentrischer Modus
Beschreibung: In diesem Modus entspricht der Widerstand während der Hebephase dem eingestellten Gewicht, ist jedoch während der Rücklaufphase geringer.Empfohlene Verwendung: Dieser Modus ist ideal für alle, die ihre Muskelkraft steigern oder sich auf explosives Training konzentrieren möchten.
Exzentrischer Modus
Beschreibung: Der Widerstand ist während der Hebephase im Vergleich zum eingestellten Gewicht geringer, während der Rücklaufphase jedoch gleich. Empfohlene Verwendung: Dieser Modus ist perfekt für diejenigen, die ihre Muskelmasse vergrößern (Hypertrophie) und ihre Gelenkstabilität verbessern möchten.
Konstantkraftmodus
Beschreibung: Ein Standardmodus, bei dem der Widerstand während der gesamten Hebe- und Rückholphase konstant bleibt. Empfohlene Verwendung: Dies ist der gebräuchlichste und vielseitigste Modus, ideal für allgemeines Training und die allgemeine Fitness.
Rudermodus
Beschreibung: Der Anfangswiderstand wird auf das gewünschte Gewicht eingestellt, der Widerstand erhöht sich jedoch, wenn Sie schneller ziehen. Empfohlene Verwendung: Ideal für ruderähnliche Übungen, entweder im Stehen oder auf einer Bank sitzend, und trägt zur Verbesserung der kardiovaskulären Ausdauer bei.
Elastischer Modus
Beschreibung: Der anfängliche Widerstand wird auf das gewünschte Gewicht eingestellt und der Widerstand erhöht sich, wenn Sie den Bewegungsbereich erweitern. Empfohlene Verwendung: Dieser Modus eignet sich hervorragend, um den Widerstand schrittweise zu erhöhen und so eine tiefere Muskelstimulation innerhalb eines kontrollierten Bewegungsbereichs zu ermöglichen.
Funktionale Spezifikationen und Betriebsverfahren
Welche Übungen können den Latzug ersetzen?
Um die Übung korrekt auszuführen, benötigen Sie eine Fitnessbank. Hier sind die genauen Schritte:
1. Stellen Sie sicher, dass das Pedal fest sitzt, um einen stabilen Halt zu gewährleisten.
2. Legen Sie sich flach auf die Fitnessbank und halten Sie Ihren Körper ruhig.
3. Ziehen Sie die Griffe zu beiden Seiten Ihres Körpers. Diese Bewegung kann das Bewegungsmuster eines Latzugs simulieren und ermöglicht dem Schultergelenk eine Adduktion nahe der Koronalebene.
Wie macht man die Übungen für den Unterkörper?
Das Gerät wird mit einer professionellen Langhantel für Unterkörperübungen wie Kniebeugen und Kreuzheben geliefert. Wir liefern außerdem einen Knöchelriemen für seitliche Beintritte und andere Unterkörperbewegungen.
Wie funktioniert die Ruderfunktion?
Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten, Ruderübungen mit dem AEKE K1 durchzuführen:
- Rudern im Stehen vornübergebeugt;
- Liegend auf einer Fitnessbank mit verstellbarer Rückenlehne.
Unterstützt der AEKE K1 horizontale Bewegungsfunktionen?
Durch die Verwendung einer Fitnessbank oder die Anpassung der Körperhaltung und -winkel während des Trainings ist das K1 vollständig für horizontale Übungen wie Bankdrücken, Rudern im Sitzen und vorgebeugtes Rudern geeignet.
Liegt der Schwerpunkt des Pilates-Kurses auf dem Training mit dem Fitnessstuhl oder auf Mattenübungen?
Das Pilates-Programm bietet ein umfassendes Trainingsprogramm, das Körpergewichtsübungen sowie spezielle Übungen mit der Fitnessbank und dem AEKE K1-Gerät umfasst. Dieser abwechslungsreiche Ansatz ermöglicht eine individuelle Anpassung Ihres Trainings an Ihre individuellen Vorlieben und Fitnessziele.
Ist die Mitgliedschaft bei AEKE K1 kostenpflichtig?
Es ist kein Abonnement erforderlich. Mit AEKE K1 genießen Sie lebenslang kostenlosen Zugriff auf alle Funktionen, einschließlich zukünftiger Kurse und Updates.
Wo werden Benutzerdaten gespeichert? Ist die KI-Kamera sicher?
Ihre persönlichen Daten werden sicher auf den Servern von AEKE gespeichert und durch Verschlüsselung geschützt. So bleiben sie vertraulich und vor Datenlecks geschützt. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung personalisierter Kursempfehlungen verwendet.
Die KI-Kamera erfasst ausschließlich Bewegungsdaten in Echtzeit. Es werden keine Videoinhalte aufgezeichnet, lokal gespeichert oder auf den Server hochgeladen, wodurch ein vollständiger Datenschutz gewährleistet ist.
Versand
Welche Garantie gilt für AEKE K1?
Für den K1 gilt eine zweijährige Garantie, für Zubehör eine einjährige. Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Erhalts und der Unterschrift des Käufers.

Wie sind die Rückgabebedingungen für AEKE K1?
Sollte es ein Qualitätsproblem mit dem Produkt geben, bewahren Sie bitte die Verpackung auf und kontaktieren Sie uns innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt des Produkts. Bitte kontaktieren Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse: support@aeke.com und geben Sie die folgenden Informationen an:
Bestellnummer:
Produktproblem:
Bilder oder Videos von Produkten und intakter Verpackung:
Wer trägt die Logistikkosten von AEKE K1?
Bei Rücksendungen und Umtausch aufgrund von Qualitätsmängeln innerhalb der Garantiezeit werden die damit verbundenen Logistikkosten von AEKE übernommen.
Bei Rücksendungen und Umtausch aufgrund von Qualitätsmängeln oder außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer die damit verbundenen Logistikkosten.

Welche Voraussetzungen gelten für den kostenlosen Reparaturservice von AEKE?
Der kostenlose Reparaturservice muss die folgenden Bedingungen erfüllen. AEKE-Produkte müssen über die offiziellen AEKE-Kanäle oder autorisierte Händler erworben werden. Produkte, bei denen innerhalb der angegebenen Garantiezeit nicht vom Menschen verursachte Leistungsausfälle auftreten. Produkte, die für den persönlichen oder privaten Gebrauch erworben wurden (für gewerbliche Zwecke müssen ein separater Kaufvertrag und die Garantiebedingungen mit AEKE vereinbart werden). Keine unbefugte Demontage, Modifikation oder Installation ohne offizielle Anweisungen und keine anderen nicht vom Menschen verursachten Fehler. Legen Sie einen gültigen Kaufbeleg (z. B. Bestellnummer, Rechnung oder Quittung) und die Produkt-SN (Seriennummer) vor.